Es ist unglaublich was es für eine Artenvielfalt gibt. Meine Bestandsliste erscheint zwar recht groß, aber im Vergleich zu vielen anderen Spinnenfreunden die ich kenne, nur ein kleiner Bruchteil von dem was machbar ist. Zu Beginn meiner Euphorie, wollte ich von jeder Art ein Tier. Doch das ist nicht so wirklich realisierbar. Irgendwann habe ich mich in eine bestimmte Richtung festgelegt, bzw. festlegen müssen. Das Platzangebot reichte einfach nicht mehr aus um dieses Hobby weiter auszubauen. Auch darf man nicht vergessen, das auch hier ein großer Zeitaufwand drin steckt wenn es heißt, alle Tiere zu versorgen. Man kann zwar locker mal drei oder vier Wochen verreisen ohne das es unseren Pfleglingen schadet, dennoch gibt es aber einiges zu tun wenn man wieder in seinen vier Wänden angekommen ist. 

Wie Ihr in meiner Galerie sehen könnt, sind die Brachypelma Arten die Tiere, die mich am meisten begeistern. Brachypelma sind zum Teil farblich sehr schöne Tiere. Sie sind im Verhalten recht ruhig und umgänglich und stecken auch mal den einen oder anderen Haltungsfehler weg. Daher gerade für Einsteiger in dieses Hobby sehr geeignet. Auch ist es meist so, das eigentlich jeder der sich mit dieser Thematik beschäftigt, mit einer Brachypelma smithi anfängt. Bei den wenigsten (ich kenne nur einen) bleibt es dann bei dieser einen Spinne. Der Suchtfaktor ist recht hoch.
Leider gibt es auch bei Brachypelma einige Arten, deren "Echtheit" anzuzweifeln gilt. ! Hybriden ! Hier handelt es sich um gekreuzte Arten. Sei es bewusst oder unbewusst. Oft werden Arten miteinander verpaart, ohne sich einer 100 prozentigen Zugehörigkeit zu dieser sicher zu sein.. Auch bei zwei meiner Brachypelma, bin ich mir nicht über die "Echtheit" im klaren. Daher kann und werde ich niemals versuchen bei diesen Tieren eine Verpaarung vorzunehmen.
Ab und an habe ich ein paar Nachzuchten anzubieten. Meist handelt es sich hier um Avicularia versicolor. Sie ist mein absoluter Favorit unter den Vogelspinnen. Ist vom Wesen ruhig, oft im Terrarium zu sehen und sieht durch Ihre besondere Farbgebung einfach klasse aus. Leider gestaltet sich die Aufzucht bei Jungtieren nicht ganz so leicht. Zu diesem Thema, findet Ihr aber unter "Mein Favorit" ein paar mehr Informationen. Um euch Bilder der Tiere anzusehen die euch interessieren, klickt auf das Foto rechts neben dem Artennamen.

Caribena (syn. Avicularia)
versicolor
 Avicularia versicolor

Ybyrapora (syn. Avicularia)
diversipes

Avicularia juruensis  

Avicularia minatrix

 Avicularia minatrix
Ybyrapora (ex. Avicularia)
sooretama 
Aphonopelma moderatum  Aphonopelma moderatum
Avicularia huriana      
Brachypelma annitha   Brachypelma auratum  
Brachypelma baumgarteni   Brachypelma boehmei  
Brachypelma emilia   Brachypelma smithi   
Brachypelma klaasi   Brachypelma albiceps  
 Bonnetina tanzeri  Bonnetina tanzeri

Cyriopagopus spec.
Sumatran Tiger 

 
Encyocratella olivacea   Encyocratella olivacea  Ephebopus cyanognathus  Ephebopus cyanognathus
Harpactira pulchripes   Grammostola pulchra  
Homoeomma spec. blue
Peru II
 Homoeomma spec. blue Peru II

 

 
Idiothele mira   Iridopelma zorodes  
Monocentropus balfouri   Neostenotarsus sp. Surinam   
Orphnaecus spec. blue Panay      
Dolichothele (ex. Oligoxystre)
diamantinensis
   
Pseudhapalopus spec. blue   Pseudocnemis brachyramosa  
Poecilotheria metallica   Pterinopelma sazimai  Pterinopelma sazimai
Xenesthis immanis  Xenesthis immanis